Das Dasein eines Politikers besteht unter anderem - und manchmal sogar vor allem - aus Reden halten, Stellungnahmen abgeben und Journalistenfragen beantworten. Und immer sind diese Statements natürlich voll gepackt mit bedeutungsschwerer Wichtigkeit und staatstragender Logik. Damit nicht nur Insider sondern auch Otto-Normalbürger diese Worthülsen und inhaltsleeren Floskeln schnell durchschauen, erscheint bei Langenscheidt das Lexikon "Politiker-Deutsch/Deutsch-Politiker". Es ist ab sofort auch als Ebook für Windows Mobile oder Palm OS erhältlich. Manchmal sind Politikerreden ja durchaus unterhaltsam, denken wir nur an den notorischen Kampf zwischen dem US-Präsidenten George W. Bush und seiner Muttersprache Englisch. Oder daran, wenn Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber davon erzählt, wie er ab und zu in den Garten geht und Blumen hinrichtet. Doch in der Regel nerven die Aussagen von Politikern. Daran kann man nichts ändern, aber mit dem demnächst erscheinenden Langenscheidt-Wörterbuch "Politiker-Deutsch/Deutsch-Politiker" von Maybrit Illner versteht man wenigstens, was die Politikgrößen und -zwerge sagen (oder auch nicht sagen). Als Extras packte der Verlag noch die Top Ten der Sommerlochthemen und der Zwischenrufe im Bundestag dazu. | ![]() |
Kleiner Tipp:
Vielleicht verstehen Sie nach der Lektüre dieses Buches ja plötzlich auch Ihren Chef...
Vielleicht verstehen Sie nach der Lektüre dieses Buches ja plötzlich auch Ihren Chef...
Quelle: PC Welt.de
Artikelbewertung:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen